Die Hochschule
Für 5.300 Studierende sowie 500 Mitarbeitende in einem interdisziplinären Umfeld von ingenieur-, wirtschafts-, gesundheits- und humanwissenschaftlichen Fächern bietet die Hochschule beste Studien- und Arbeitsbedingungen an den Standorten Magdeburg und Stendal. Wir stehen für ein familienfreundliches und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, effektiven Fortbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Ihr Kontakt
Prof. Susanne Borkowski
Tel.: 0391 / 886 - 4107
E-Mail: susanne.borkowski@h2.de


Werden Sie Teil unseres Teams!
- Sie identifizieren verborgenes Know-How bei den Kolleg:innen an der Hochschule rund um das Thema Gesundheit und machen es für innovative, zukunftsweisende gesundheitsbezogene Studienangebote nutzbar
- Sie entdecken ungenutzte Synergien zwischen Fachbereichen und bringen die Schlüsselpersonen zusammen
- Sie initiieren inspirierende Austauschformate, die Grenzen zwischen Disziplinen überwinden
- Sie begleiten die Ideenfindung bis zur konkreten Studiengangskonzeption und stehen den Fachbereichen als Curriculums-Coach zur Seite
- Sie entwickeln kreative Konzepte, die traditionelle Fachgrenzen sprengen und sorgen für eine dynamische Balance zwischen fachlicher Tiefe und interdisziplinärer Breite
- Sie informieren die Hochschulleitung zum aktuellen Stand der Entwicklungen
Vernetzen Sie die kreativen Köpfe aus allen Gesundheitsdisziplinen unserer Hochschule! In dieser Schlüsselposition entwickeln Sie gemeinsam mit engagierten Mitarbeitenden fachbereichs- und standortübergreifende gesundheitsbezogenen Studienangebote, die den Gesundheitssektor von morgen prägen werden.
Das bewegen Sie:
Ihre neue Herausforderung
- Identifikation und Vernetzung von Lehrenden und Forschenden im Themenfeld Gesundheit aus allen Fachbereichen; Initiierung und Moderation eines regelmäßigen Austauschs
- Koordination und methodische Begleitung bei der Konzeptentwicklung interdisziplinärer Studienangebote, Beratung und Unterstützung der Fachbereiche bei der curricularen Gestaltung
- Identifikation und Bearbeitung formaler Herausforderungen (u. a. Zuordnung von Deputaten für Lehrverpflichtungen; Kapazitätsplanung, Zuordnung der Studierenden)
- Berichterstattung über Fortschritte und Entwicklungspotenziale und strategische Beratung mit der Hochschulleitung
Sie bringen mit
- Sie verfügen über fundiertes Wissen im Bereich der Gesundheitswissenschaften (Master/Diplom)
- Sie haben erfolgreich Projekte gesteuert und zum Ziel geführt
- Sie kennen die Hochschulwelt aus eigener (Lehr)Erfahrung
- Sie kommunizieren überzeugend und moderieren auch herausfordernde Diskussionen
- Sie arbeiten strukturiert und eigenverantwortlich
- Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau C1 für die Erstellung von Studien- und Prüfungsordnungen
- wünschenswert sind Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Wissenschaftskulturen und in der Curriculumsentwicklung
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Referenzen und Nachweisen Ihrer beruflichen
Expertise bis zum 21.09.2025. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerberportal.