Die Hochschule
Für 5.300 Studierende sowie 500 Mitarbeitende in einem interdisziplinären Umfeld von ingenieur-, wirtschafts-, gesundheits- und humanwissenschaftlichen Fächern bietet die Hochschule beste Studien- und Arbeitsbedingungen an den Standorten Magdeburg und Stendal. Wir stehen für ein familienfreundliches und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, effektiven Fortbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Ihr Kontakt
Dr. Julia Rath (sie/ihr)
Julia.Rath@h2.de
0391/886-4938


Werden Sie Teil unseres Teams!
Gestalten Sie die familiengerechte Hochschule Magdeburg-Stendal mit! Der Servicebereich Chancengleichheit vereint die Themen Gleichstellung, Antidiskriminierung und Familie. Ziel ist die familienfreundliche Gestaltung der Lehr-, Lern- und Arbeitsbedingungen für alle Hochschulangehörigen zur besseren Vereinbarkeit von Studium bzw. Beruf und Care-Verantwortung. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Stärken einbringen und gemeinsam mit uns an einer familiengerechten Hochschule arbeiten.
Ihre neue Herausforderung
- Sie koordinieren die Familienorientierung der Hochschule
- Sie gestalten den Kulturwandel hin zu mehr Familienfreundlichkeit, auch unter Berücksichtigung von Internationalisierung und Intersektionalität
- Sie etablieren ein Beratungs- und Vernetzungsangebot für Hochschulangehörige mit Care-Verantwortung
- Sie entwickeln ein Konzept zur Kinderbetreuung in Ferienzeiten
- Sie organisieren hochschulweite Veranstaltungen zum Themengebiet
- Sie unterstützen die Gesamtkoordination des Projekts und erstellen dazugehörige Berichte und Präsentationen
- Gemeinsam mit dem Teilprojekt I „Koordination Gleichstellungs- und Netzwerkarbeit“ sind Sie für die Öffentlichkeitsarbeit von FEM POWER Vision an der Hochschule zuständig
- Sie engagieren sich im landesweiten FEM POWER Vision-Netzwerk
Sie bringen mit
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einer für die Stelle passenden, einschlägigen Fachrichtung, idealerweise mit Diversitäts- oder Carebezug
- Sie haben erfolgreich Projekte gesteuert und zum Ziel geführt
- Sie kommunizieren überzeugend und führen verschiedene Perspektiven zusammen
- Sie arbeiten strukturiert, eigenverantwortlich und lösungsorientiert im Team
- Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in der Antidiskriminierungs-, Diversitäts- oder Gleichstellungsarbeit
- Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen im Familienservice oder in der Netzwerkarbeit
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Referenzen und Nachweisen Ihrer beruflichen
Expertise bis zum 31.07.2025. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerberportal.